Kattowitz: Eine Zeitreise ist eine Stadtrundfahrt, bei der Sie die reiche Geschichte Kattowitzes aus verschiedenen Epochen erkunden können. Das Erlebnis findet an Bord eines Oldtimerbusses vom Typ Ikarus 260 oder 280 statt – ein klassisches Fahrzeug, das einst während der kommunistischen Ära die Straßen Schlesiens beherrschte.
Die Tour beginnt am Marktplatz von Kattowitz, wo ein Reiseführer Geschichten über die Ursprünge der Stadt in Oberschlesien erzählt. Von dort aus gehen die Teilnehmer die Korfanty-Allee entlang zum Denkmal der Schlesischen Aufständischen und steigen in den historischen Bus.
Der erste Halt ist die legendäre Spodek-Arena, ein Wahrzeichen von Kattowitz. In der Nähe befindet sich die Kulturzone, die auf dem Gelände der ehemaligen Zeche „Ferdinand-Grube“ entstand. Kein Besuch in Kattowitz wäre vollständig ohne einen Besuch in Nikiszowiec – einer der berühmtesten Arbeitersiedlungen Polens.
Anschließend besucht die Tour die Kohlengrube Wujek, eine Gedenkstätte für die tragischen Ereignisse vom Dezember 1981. Die Route führt weiter durch den südlichen Teil der Stadt zur Christkönigskathedrale – der größten Kirche Oberschlesiens. Der vorletzte Halt ist der Schlesische Parlamentsplatz mit Beispielen der Zwischenkriegsarchitektur.
Der Ausflug endet im Stadtzentrum in der Nähe des ehemaligen Hotels Katowice, wo die Teilnehmer ihre Zeitreise Revue passieren lassen – von den industriellen Wurzeln bis zum modernen Gesicht dieser schlesischen Metropole.
Der gewählte Ausflug ist bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 erwachsenen Personen möglich.